Nähere Betrachtung des stabilen deutschen Wirtschaftswunders

Lesezeit:7 Minute(n)
Autor:Admin

Nähere Betrachtung des "stabilen deutschen Wirtschaftswunders"

Immer wieder lobt unsere große Koalition das deutsche Wirtschaftswunder, welches Deutschland in einer Zeit der Krisen immer noch zu einem Wachstum verhilft. Doch was ist wirklich zu erkennen, wenn man die Nachhaltigkeit der Entwicklung betrachtet?

Die USA haben uns mit der Krise des kreditfinanzierten Konsumwachstum vorgemacht, was wir mit der derzeitigen Entwicklung und Strategie in ein paar Jahren erhalten werden.

Anstatt kurzfristiger Ziele und Ausgaben zu Lasten der kommenden Generationen (Stichwort "Wahlgeschenke") für den Machterhalt bei der nächsten Wahl, brauchen wir eine langfristige und zielgerichtete Strategie, den anstehenden Wandel zu meistern:

Investitionen in eine konsequente Bildungspolitik für eine sehr gute Ausbildung der gesamten Bevölkerung

  • Spitzenförderung zur Wiederherstellung der Innovationsfähigkeit und -kraft Deutschlands
  • Bedarfs- und anforderungsgerechte Studiengänge mit ausreichender Anzahl an Plätzen mit dem weltweit bewunderten und anerkannten Diplom als Abschluss
  • Ein Abitur, was diesen Namen wieder verdient und als Grundlage für ein Studium dient
  • Real-, Haupt- und Mittelschulen, die eine so gute Bildung vermitteln, dass die duale Ausbildung darauf aufsetzen kann
  • Erhalt der dualen Ausbildung und Unterstützung der ausbildenden Unternehmen

Entwicklung von Strategien für den Erhalt des Wohlstandes, wenn durch die neue industrielle Revolution mittels Digitalisierung und Industrie 4.0 massiv Arbeitsplätze wegfallen

Abbau von Überregularien und Bürokratie

Wiederherstellung der Selbstbestimmung von Unternehmen mit gleichzeitiger Förderung derer, für die die soziale Marktwirtschaft noch ein Lebensziel darstellt

Subventionierung langfristig arbeitsplatzerhaltender Massnahmen durch Anrechnung auf die Abgabenlast anstatt Förderung von internationalen Konzernen mit Sitzen in Steuerparadisen durch eine komplette Umstellung der Steuergesetzgebung

Auch wenn wir im Mittelstandsforum der AfD e.V. noch keine vollständigen Konzepte erarbeitet haben, so denken wir im Vergleich zur etablierten Politik an unsere Nachkommen und sehen nicht nur die nahe Zukunft im Hinblick auf die kommenden Wahlen!

Ralf Glöckner-Goldmann
Stellv. Landesvorsitzender AfD Mittelstandsforum e.V. Sachsen
Stellv. Bundesvorsitzender AfD Mittelstandsforum e.V.


Artikel der Welt: "So trügerisch ist das deutsche Wirtschaftswunder"

Vorheriger Artikel   Nächster Artikel