Außerordentliche Mitgliederversammlung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen
Lesezeit:9 Minute(n)Autor:Admin
Wie angekündigt, wurde am Samstag, dem 26. September, die außerordentliche Mitgliederversammlung des Landesverbandes NRW unseres Mittelstandsforums durchgeführt.
Diese wurde notwendig, da wir beim Landesvorstand drei Austritte zu verzeichnen hatten. Die verbliebenen Vorstände sind dankenswerter Weise zum 26.09 zurück getreten, sodass der Landesvorstand für eine volle Amtszeit komplett neu gewählt werden konnte.
Trotz des gleichzeitig durchgeführten AfD-Bezirksparteitags Düsseldorf und der Klausurtagung der Jungen Alternative NRW hatten wir eine sehr gute Beteiligung, mehr als 50 Prozent aller Mitglieder aus NRW waren anwesend. Dies belegt das große Interesse an unserem Mittelstandsforum.
Durch einen überaus erfreulichen Mitgliederzuwachs konnten wir den Landesverband in den letzten Wochen aus seinem Dornröschenschlaf erwecken – die Zahl unserer Mitglieder hat sich mehr als verdoppelt. Wir freuen uns auch darüber, dass einige Landesvorstände des AfD-Landesverbandes NRW dem Mittelstandsforum beigetreten sind und damit die Bedeutung unseres Verbandes für den wirtschaftspolitischen Diskurs der AfD bestätigt haben.
Markus Pretzell, Landessprecher der AfD NRW, wies in seinem Grußwort zu Recht darauf hin, dass der deutsche Mittelstand von den linken Parteien verachtet und von der CDU bestenfalls ignoriert wird. Selbst die FDP setzt neuerdings gleichfalls lieber auf gefälligen Wohlfühlliberalismus statt auf klare marktwirtschaftliche Kante.
Die Notwendigkeit dem Mittelstand eine starke Stimme zu geben, unterstrich auch Unternehmer Uwe Kamann, der zum neuen Landesvorsitzenden des AfD-Mittelstandsforums gewählt wurde. In seiner Eröffnungsrede sagte Kamann: „Unserem AfD-Mittelstandsforum wird im wirtschaftlichen Bereich die gleiche Bedeutung und gesellschaftliche Verantwortung zuteilwerden, wie der AfD im parteipolitischen Spektrum. Wir müssen und werden die Alternative zu dem bestehenden Wirtschaftsverbandskartell sein. Eine Alternative für den Mittelstand, die den Mut hat, den Finger in die wirtschaftspolitische Wunde zu legen und die in der Lage ist, zukünftig positive Veränderungen für den Mittelstand herbeizuführen.“
Alle gewählten Vorstandsmitglieder und die Rechnungsprüfer wurden mit einer stabilen Mehrheit von über 95% der anwesenden Mitglieder gewählt.
Gewählt wurden:
· Uwe Kamann (Vorsitzender)
· Markus Scheer (Stellv. Vorsitzender)
· Thomas Roeckemann (Stellv. Vorsitzender)
· Thomas Kunze (Schatzmeister)
· Ingo Schumacher (Schriftführer)
· Matthias Gellner (Beisitzer)
· Sebastian Schulze (Beisitzer)
· Helmut Holzem (Rechnungsprüfer)
· Christoph Oebel (Rechnungsprüfer)
·
Der hohe Grad der Zustimmung ist Ansporn für den neu gewählten Landesvorstand, uns mit guter wirtschaftspolitischer Arbeit als der alternative Mittelstandsverband in NRW zu etablieren. Für die nächsten zwei Jahre versprach der neugewählte Vorsitzende Uwe Kamann, „ die Landesregierung mit ihrer desaströsen Wirtschaftspolitik mit Aktionen und Maßnahmen vor uns herzutreiben, um spätestens 2017 im Landesparlament für wirtschaftspolitische Veränderungen und eine bessere Zukunft unseres Mittelstandes zu sorgen."