1. Klausurtagung des AfD-Mittelstandsforums

Lesezeit:4 Minute(n)
Autor:Admin

Nach der erfolgreichen Gründung des AfD-Mittelstandsforums im Januar dieses Jahres kam der Vorstand am 25./26. April in Kassel zur ersten Klausurtagung zusammen.

Die in mehreren Telefonkonferenzen auf den Weg gebrachten Vorarbeiten konnten hier zur Abstimmung gestellt und abgeschlossen werden. Daneben wurde die Ausarbeitung erster inhaltlicher Positionen nach konstruktiven und ausgewogenen Debatten weiter vorangetrieben. Neben Fachvorträgen der Bundesvorstandsmitglieder Dr. Hans Hermann Schreier, Reinhard Irsigler und Andreas Kaya trug auch der Gastvortrag „Wie Putin begegnen? Sanktionen und der Mittelstand“ des Russlandkenners Thomas Fasbender zur offenen Meinungsbildung und Informationsaufnahme bei.

„Wir werden als Mittelstandsvertretung der AfD Lösungen für unsere Mitglieder entwickeln, indem wir zuerst Informationen aufnehmen, diese diskutieren und anschließend zur Entscheidung bringen“, kündigte der stellvertretende Vorsitzende Hansjörg Müller an.

Dazu wurden Arbeitsgruppen mit den Themenschwerpunkten Erbschaftssteuer, Mittelstandsfinanzierung und Datensicherheit gebildet. Hier soll das vorhandene Fachwissen gebündelt und zu einer mittelstandsgerechten Lösung gebracht werden.

Die Klausurtagung des AfD-Mittelstandsforums hat gezeigt, dass der neue Wirtschaftsverband den eingeschlagenen Weg des Aufbaus zielstrebig weiterverfolgt gemäß dem Motto „Kein Wohlstand ohne starken Mittelstand“.

Vorheriger Artikel   Nächster Artikel